Herzlich Willkommen

Auf diesen Seiten informieren wir, die Amnesty Gruppe Schwerin, über unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit. Falls Fragen offen bleiben, klären wir die gerne gemeinsam beim nächsten Gruppenabend. Oder schriftlich, wenn wir eine Mail bekommen: post@amnesty-schwerin.de!

amnesty-Stand zum “Tag der Arbeit”

Der Erster Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Der Feiertag ist bereits auf den 1. Mai 1856 zurückzuführen. An diesem Tag fanden in Australien Weiterlesen

Radtour für die Menschenrechte 2025

  • Datum6. August 2025 – 13. August 2025
  • Radtour 2025
  • AnmeldefristAnmeldung & Rückfragen bis 30.06.2025

Unser Flyer zur AI-Radtour 06.-13.08.2025 Wir gehen an Elbe u. Saale, beginnen mitten in der Woche: Anreise am Dienstag, dem 6. August 2025 und Start am Mittwoch den 7. August in Magdeburg über Barby, Dessau, Bernburg nach Halle, Weissenfels im Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt und weg von der Saale mit Ende am Dienstag, den 13. August Weiterlesen

Gruppentreffen

Die Treffen der Amnesty-Gruppe Schwerin finden regelmäßig
an jedem zweiten Montag eines Monats statt,
jeweils von 19.00 bis 21:00 Uhr, in der Martinstraße 1 (Büro Klinger u.a.)

Rückblick: Amnesty-Aktionen bis Ende 2018

25. August bis 1. September: Radtour für die Menschenrechte Auch 2018 gab es wieder eine Radtour für die Menschenrechte. Diesmal führte die Route in Etappen von 30 bis 50 Kilometern von Magdeburg bis nach Halberstadt. Zentrales Thema war die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die gerade 70 wird. Hier finden Sie den Flyer zur Radtour 2018(pdf) Weiterlesen

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.     Unsere Menschenrechte Weiterlesen

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 60 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen